VP Enterprise Computing WS2017/2018

VP Enterprise Computing

WS2017/2018

Enterprise Systeme sind große („large-scale“) Software Applikationen zur Visualisierung, Manipulation und Speicherung von großen Mengen oft komplexer Daten. Damit ermöglichen sie die Unterstützung und Automatisierung von Geschäftsprozessen in großen Organisationen. Beispiele dafür sind klassische ERP Systeme, Reservierungssysteme, Content Management Systeme, uvm.

Üblicherweise werden diese Systeme auf eigenen Servern gehostet und stellen ihre Services einer großen Anzahl gleichzeitig zugreifender Benutzer zur Verfügung, die typischerweise über ein Computer-Netzwerk mit dem System verbunden sind. Damit unterscheiden sie sich vor allem in ihrer Komplexität und ihren Anforderungen wesentlich von Applikationen die nur von einem einzigen Benutzer verwendet werden können und direkt auf dem PC des Benutzers ausgeführt werden.

In dieser Lehrveranstaltung werden Sie die Architektur der klassischen SAP Systeme kennenlernen und konkret erfahren, wie darin Anwendungen zu entwickeln sind, die von einer Vielzahl von Usern gleichzeitig verwendet werden können.

Der spezielle Fokus wird auf die Erstellung von ABAP – die proprietäre Programmiersprache der SAP – Anwendungen gesetzt: Vom UI bis zur Datenbank. Des weiteren werden Themen wie Softwarelogistik, Autorisierung, Infrastruktur, etc. das Thema SAP aus architektonischer Sicht abrunden.

Termin: 01.02.2018 – 03.02.2018, jeweils von 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00

VorbesprechungVPVBWS2017_2018_20171023

Material:

01.02.2018: VPWS2017_2018_20180131

02.02.2018: VPWS2017_2018_20180202

03.02.2018: VPWS2017_2018_20180203

Code: to be coded

TODO: nothing